Bail-in, ein Versuch bei der gemeinsamen Sanierung 12.05.25
Wenn in der Wirtschaft Probleme auftauchen, die aucch die Anleger erreichen, dann kommt die Frage nach der Rettung auf. Die Erwartung, daß möglicherweise das Projekt, ein Institut groß genug ist um nach dem "to big to fail" Prinzip gerettet werden muss. Seit 2008 hat sich in diesem Bereich sehr viel getan. Die Bail-in Definition regelt genau diese Frage. Vor einer Insolvenz werden die Gläubiger, über unterschiedliche Produkte also die Anleger in den Sanierungsversuch mit einbezogen. Dabei sind gegebene Garantie Zusagen sehr kritisch und stehen in der Diskussion an erster Stelle.
Die im Podcast besprochenen Inhalte dienen NUR zu allgemeinen Informationszwecken, stellen unter keinen Umständen eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf bestimmter Anlagen dar, sind somit keine Anlageberatung! Der Vortragende kann das Risikoprofil und die finanzielle Situation einzelner Zuhörer nicht einschätzen. Wer sich aufgrund des im Podcast besprochenem zum Kauf oder Verkauf von Anlageprodukten / Vermögenswerten entscheidet, tut diese aus eigener Entscheidung und auf eigene Gefahr. Weder die AL&E GmbH noch der Vortragende haften, wenn Sie aufgrund des im Podcast Gesagtem eigene Anlageentscheidungen treffen und dadurch Verluste erleiden.
Dauer: 00:21:33
Hören Sie uns auf Apple Podcasts | Spotify | Deezer | Podimo