Sparplan statt Sparbuch 16.02.25
ETF-Sparplan: Schwankt mehr, bringt mehr
Bei einem Sparplan investiert man Monat für Monat den gleichen Betrag in dasselbe Ansparprodukt. So kauft man für den gleichen Betrag, den man anlegt automatisch in schlechten Börsenzeiten mehr, in Boomphasen weniger Anteile vom Ansparprodukt. So profitiert man F von durchschnittlich günstigeren Preisen, dem sogenannten „Cost average“-Effekt. Man reduziert mit einem länger laufenden Sparplan gerade beiAktien, deren Kurse stärker schwanken, das Verlustrisiko. Für eine bessere Risikostreuung eignet sich als erstes (Kern)Investment ein breit gestreuter Welt-Aktien-ETF, der schon ein paar Jahre am Markt ist und groß bzw. liquide genug sein sollte, damit man auch immer wieder aus dem Produkt aussteigen kann. Warum ETF und nicht auf einen klassischen gemanagten Fonds ansparen? Das hörst Du in der aktuellen Börsenminute immer wieder samstags…
Anlegen2go! Go! Investieren heute, nicht übermorgen!
Happy Investing wünscht Euch Julia Kistner
Musik- & Soundrechte:https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrecht...
Risikohinweis: Dies sind weder Anlage- noch Rechtsempfehlungen. Was ihr aus dem Inhalt der Börsenminute macht, liegt in Eurer Hand und Eurer Verantwortung. Podcast-Host Julia Kistner übernimmt dafür keinerlei Haftung.
#ETF #Fonds #Vermögen #anlegen #Sparplan #Kerninvestment #Aktie #investieren

Hören Sie uns auf Apple Podcasts | Spotify | Deezer | Podimo