Archiv-Suche

Fragen?

Ihre Fragen und Inputs zum Markt und Podcast bitte an rudi@boersenradio.at

geht die Jugend besser mit den Sozialen Medien um? 14.02.25


Täglich verarbeiten nicht nur die Börsen, sondern auch wir Informationen. Wir reagieren auf jeden Fall. Die notwendige Distanz zu halten ist sehr wichtig, um nicht allen Stöckchen hinterher zu laufen. Im Nachhinein sind wir immer schlauer und sehen, wann schnelle Reflexe besser gewesen wären, und wann ein Abwarten mehr Klarheit gebracht hätte. Die Jugend geht mit der Informationsflut besser um, weil sie einerseits in eine andere Geschwindigkeit hineinwachen und die Qualität der Nachrichten viel schneller hinterfragt, wobei auch Fake News Reaktionen verursachen , alleine die Tatsache, daß wir uns damit befassen und die Farge nach der Qualität stellen.Die im Podcast besprochenen Inhalte dienen NUR zu allgemeinen Informationszwecken, stellen unter keinen Umständen eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf bestimmter Anlagen dar, sind somit keine Anlageberatung! Der Vortragende kann das Risikoprofil und die finanzielle Situation einzelner Zuhörer nicht einschätzen. Wer sich aufgrund des im Podcast besprochenem zum Kauf oder Verkauf von Anlageprodukten / Vermögenswerten entscheidet, tut diese aus eigener Entscheidung und auf eigene Gefahr. Weder die AL&E GmbH noch der Vortragende haften, wenn Sie aufgrund des im Podcast Gesagtem eigene Anlageentscheidungen treffen und dadurch Verluste erleiden

Dauer: 00:22:29 https://open.spotify.com/episode/2HBUSOsmMmyfThyIVE3xMY


Hören Sie auch: "Der Podcast für junge Anleger jeden Alters" 15.02.2025
Alsercast #12: Big Update Bahnhofsvorplatz, Gedenksekunde 6b47, Alserbachstrasse 25, bei Radwegen sind wir konträrer Meinung


Hören Sie uns auf Apple Podcasts | Spotify | Deezer | Podimo