Archiv-Suche

Fragen?

Ihre Fragen und Inputs zum Markt und Podcast bitte an rudi@boersenradio.at

 

Nachlese: Catharina Ahmadi, Beate Meinl-Reisinger, Gunter Mayr, Karl Nehammer, John McEnroe (Christian Drastil)

POLITISCH ALLES NEU: Um 13:54 liegt der ATX mit +0.52 Prozent im Plus bei 3670 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 0.19% ytd). Topperformer der PIR-Group sind RBI mit +2.88% auf 19.66 Euro, dahinter Wienerberger mit +2.62% auf 26.68 Euro und Strabag mit +2.54% auf 41.425 Euro. Zum Vergleich der DAX: 20155 (+1.31%, Ultimo 2024: 19909, 20.32% ytd).

Nachlese Wiener Börse Party Freitag hören: http://www.audio-cd.at/wienerboerseparty

- Catharina Ahmadi ist Mitbegründerin des Beratungsunternehmens environomics und Co-Lead einer Community of Practice für Nachhaltigkeitsreporting, Sie hat Rechts- und Wirtschaftswissenschaften studier,t sie war in der Modebranche, bei Ernst & Young, ÖBB-Infrastruktur und Palfinger AG tätig. Wir sprechen über einen Excellent Talent Gewinn, über kaltes klares Wasser, erwähnen Martina Geisler, Manuela Waldner, Hannes Roither, Philipp Schneider und Gregor Schütze und ich bitte um Erklärung der Begriffe CSRD, CBAM, CSDDD, denn Catharina sagt ja "We make it easy to be green". Eine sehr gut gelaunte Folge zu einem wichtigen Thema. Hören: https://audio-cd.at/page/podcast/6632/
https://environomics.at
https://www.controller-institut.at/de/mitgliedschaft/community-of-practice/sustainability-reporting-steering/
Martina Geisler Börsepeople Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/6564
Manuela Waldner TFC Podcast: https://audio-cd.at/page/playlist/6982

Drei neue Daily voices, hier zur kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify

a) Episode 3/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Aus der Zuckerl-Koalition (ÖVP, SPÖ, Neos) wird nichts, Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger hat die Reissleine gezogen, da es auf ein "Weiter wie immer" herausgelaufen wäre. Warum das für den Kapitalmarkt die richtige Entwicklung ist und wie dramatisch sich das Umfeld seit der Wahl im Herbst verändert hat, wird hier ausgeführt. Der Kapitalmarkt ist Teil der Lösung für Reformen, wie schon in der daily voice 1/365 von Heimo Scheuch und Christoph Boschan ausgeführt. Introducing hier zunächst Wolfgang Matejka und bald Gunter Deuber, die beiden werden in den daily voice Folgen häufig vorkommen. Ziel: Kapitalmarkt`s coming home. https://audio-cd.at/page/podcast/6628

b) Episode 4/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Diesmal zitieren wir Finanzminister Gunter Mayr, der im Rahmen seines Finance Friday über Vermögenssteuern spricht. Er erklärt, was der Unterschied zwischen Ertragssteuern - sogenannten vermögensbezogenen Steuern - und Substanzsteuern ist, wie eine Vermögenssteuer sich auf Privatpersonen und heimische Unternehmen auswirken würde und beantwortet die Frage, warum er aus fachlicher Sicht gegen die Einführung neuer Steuern ist. Unser Ziel: Kapitalmarkt`s coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. https://audio-cd.at/page/podcast/6630/

c) Episode 5/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Das folgende Thema wollten Wolfgang Matejka und ich natürlich vor dem Zuckerl-Zerfall spielen, ist sich nicht mehr ausgegangen. Aber die Frage, wie man Karl Nehammer zu einem Aktionär machen könnte, ist durchaus mit guten Argumenten beantwortbar, vgl. daily voice 1/365 von Heimo Scheuch und Christoph Boschan. Nun ist Nehammer zurückgetreten, er war kein Mann der Börse, hat jetzt aber neue Steuern im Privat- (Vermögens-, Erbschaftssteuer) und Corporate-Bereich (Bankensteuer) verhindert. In der Folge geht um ein Danke dafür, um Integrität, aber auch schwierige Übergewinnsteuern und Versäumnisse, schon ein Kapitalmarktbeauftragter wäre ein Zeichen gewesen. In dieser Reprise geht es zudem um eine gewisse Hoffnung, dass die Neos auch in der neuen Konstellation vielleicht nicht ganz raus sind. Würde es international leichter machen. Ziel: Kapitalmarkt`s coming home. Für alle, täglich zwischen 19 und 20 Uhr. https://audio-cd.at/page/podcast/6631

- der 142. SportWoche Podcast ist einem 142seitigen Büchlein gewidmet, das ich seit 2008 jedes Jahr zu Jahresbeginn neu verschlinge. Damit ist es auch für mich der perfekte SportWoche-Auftaktpodcast für 2025. Denn BigMac ist wohl das einzige Vorbild, das ich je hatte. Im Buch von Tim Adams geht es weniger um eine Biografie, sondern eher um die Unmenge an Neuem, das dieser genial wirre Kopf mit der besten Hand ever (sorry, Roger Federer) in die Sportwelt gebracht hat. Im Podcast geht es u.a. um den Aufschlag, Björn Borg, das ganze Universum in einen Schlag gepackt, Tischtennis, David Bowie, Nick Hornby, Holz, Tauben verschwundene Füsse und imaginäre Gebäude. Ach ja: Being John Malkovich war wohl Inspiration für den Titel. Hören: https://audio-cd.at/page/podcast/6629
https://www.amazon.com/Being-John-McEnroe-Tim-Adams/dp/3827007909
Cover vor McEnroe Postern daheim: https://photaq.com/page/pic/96562/

(Der Input von Christian Drastil für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 06.01.)

(06.01.2025)


Bildnachweis

1. mind the #gabb

mind the #gabb



POLITISCH ALLES NEU: Um 13:54 liegt der ATX mit +0.52 Prozent im Plus bei 3670 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 0.19% ytd). Topperformer der PIR-Group sind RBI mit +2.88% auf 19.66 Euro, dahinter Wienerberger mit +2.62% auf 26.68 Euro und Strabag mit +2.54% auf 41.425 Euro. Zum Vergleich der DAX: 20155 (+1.31%, Ultimo 2024: 19909, 20.32% ytd).

Nachlese Wiener Börse Party Freitag hören: http://www.audio-cd.at/wienerboerseparty

- Catharina Ahmadi ist Mitbegründerin des Beratungsunternehmens environomics und Co-Lead einer Community of Practice für Nachhaltigkeitsreporting, Sie hat Rechts- und Wirtschaftswissenschaften studier,t sie war in der Modebranche, bei Ernst & Young, ÖBB-Infrastruktur und Palfinger AG tätig. Wir sprechen über einen Excellent Talent Gewinn, über kaltes klares Wasser, erwähnen Martina Geisler, Manuela Waldner, Hannes Roither, Philipp Schneider und Gregor Schütze und ich bitte um Erklärung der Begriffe CSRD, CBAM, CSDDD, denn Catharina sagt ja "We make it easy to be green". Eine sehr gut gelaunte Folge zu einem wichtigen Thema. Hören: https://audio-cd.at/page/podcast/6632/
https://environomics.at
https://www.controller-institut.at/de/mitgliedschaft/community-of-practice/sustainability-reporting-steering/
Martina Geisler Börsepeople Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/6564
Manuela Waldner TFC Podcast: https://audio-cd.at/page/playlist/6982

Drei neue Daily voices, hier zur kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify

a) Episode 3/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Aus der Zuckerl-Koalition (ÖVP, SPÖ, Neos) wird nichts, Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger hat die Reissleine gezogen, da es auf ein "Weiter wie immer" herausgelaufen wäre. Warum das für den Kapitalmarkt die richtige Entwicklung ist und wie dramatisch sich das Umfeld seit der Wahl im Herbst verändert hat, wird hier ausgeführt. Der Kapitalmarkt ist Teil der Lösung für Reformen, wie schon in der daily voice 1/365 von Heimo Scheuch und Christoph Boschan ausgeführt. Introducing hier zunächst Wolfgang Matejka und bald Gunter Deuber, die beiden werden in den daily voice Folgen häufig vorkommen. Ziel: Kapitalmarkt`s coming home. https://audio-cd.at/page/podcast/6628

b) Episode 4/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Diesmal zitieren wir Finanzminister Gunter Mayr, der im Rahmen seines Finance Friday über Vermögenssteuern spricht. Er erklärt, was der Unterschied zwischen Ertragssteuern - sogenannten vermögensbezogenen Steuern - und Substanzsteuern ist, wie eine Vermögenssteuer sich auf Privatpersonen und heimische Unternehmen auswirken würde und beantwortet die Frage, warum er aus fachlicher Sicht gegen die Einführung neuer Steuern ist. Unser Ziel: Kapitalmarkt`s coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. https://audio-cd.at/page/podcast/6630/

c) Episode 5/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Das folgende Thema wollten Wolfgang Matejka und ich natürlich vor dem Zuckerl-Zerfall spielen, ist sich nicht mehr ausgegangen. Aber die Frage, wie man Karl Nehammer zu einem Aktionär machen könnte, ist durchaus mit guten Argumenten beantwortbar, vgl. daily voice 1/365 von Heimo Scheuch und Christoph Boschan. Nun ist Nehammer zurückgetreten, er war kein Mann der Börse, hat jetzt aber neue Steuern im Privat- (Vermögens-, Erbschaftssteuer) und Corporate-Bereich (Bankensteuer) verhindert. In der Folge geht um ein Danke dafür, um Integrität, aber auch schwierige Übergewinnsteuern und Versäumnisse, schon ein Kapitalmarktbeauftragter wäre ein Zeichen gewesen. In dieser Reprise geht es zudem um eine gewisse Hoffnung, dass die Neos auch in der neuen Konstellation vielleicht nicht ganz raus sind. Würde es international leichter machen. Ziel: Kapitalmarkt`s coming home. Für alle, täglich zwischen 19 und 20 Uhr. https://audio-cd.at/page/podcast/6631

- der 142. SportWoche Podcast ist einem 142seitigen Büchlein gewidmet, das ich seit 2008 jedes Jahr zu Jahresbeginn neu verschlinge. Damit ist es auch für mich der perfekte SportWoche-Auftaktpodcast für 2025. Denn BigMac ist wohl das einzige Vorbild, das ich je hatte. Im Buch von Tim Adams geht es weniger um eine Biografie, sondern eher um die Unmenge an Neuem, das dieser genial wirre Kopf mit der besten Hand ever (sorry, Roger Federer) in die Sportwelt gebracht hat. Im Podcast geht es u.a. um den Aufschlag, Björn Borg, das ganze Universum in einen Schlag gepackt, Tischtennis, David Bowie, Nick Hornby, Holz, Tauben verschwundene Füsse und imaginäre Gebäude. Ach ja: Being John Malkovich war wohl Inspiration für den Titel. Hören: https://audio-cd.at/page/podcast/6629
https://www.amazon.com/Being-John-McEnroe-Tim-Adams/dp/3827007909
Cover vor McEnroe Postern daheim: https://photaq.com/page/pic/96562/

(Der Input von Christian Drastil für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 06.01.)

(06.01.2025)


Bildnachweis

1. mind the #gabb

mind the #gabb