Archiv-Suche

Fragen?

Ihre Fragen und Inputs zum Markt und Podcast bitte an rudi@boersenradio.at

 

Reingehört bei UBM (boersen radio.at)

UBM-CEO Thomas G. Winkler im boersenradio.at-Interview zur aktuellen Situation: „Die Schockstarre am Transaktionsmarkt ist für uns definitiv vorbei. Wir haben im Wohnungsverkauf eine erhebliche Steigerung, mehr als eine Verdoppelung der Verkaufszahlen im 1. Quartal gesehen. Der Wohnbau ist der erste, der eine Recovery sehen wird. Die Überschrift für 2024 wird sein: Liquidität vor Profitabilität. Wir haben uns mit den Verkaufserfolgen im 1. Quartal am Buchwert orientiert und konnten damit einiges an Liquidität generieren. Es waren 37 Wohnungen im Vergleich zu 16 im 1. Quartal des Vorjahres. Das waren Wohnungen bis zu einem Preislevel von 1,4 Mio. Euro oder darunter. Wichtig ist, dass sich die Schlagzahl erhöht hat, was für uns darauf hindeutet, dass sich Käufer jetzt entschließen wirklich zu kaufen und nicht zu warten. Das weist auch darauf hin, dass nicht mehr davon ausgegangen wird, dass die Wohnungen günstiger werden. Die Wohnungen wurden vor allem in Wien, Mainz und Prag verkauft."
Zur Liquiditäts-Situation: "Bei der Liquidität haben wir den Tiefpunkt überschritten, mit 128 Mio. Euro zum Ende des Quartals. Mitte des 2. Quartals liegt die Zahlen bei 144 Mio. Euro. Einige Transaktionen sind in einem fortgeschrittenen Stadium, deshalb dürfen wir annehmen, dass sie bis zum Quartalsende abgeschlossen sind."
Zur Projekt-Pipeline: "Unsere Projekt-Pipeline hat ein Volumen von 1,9 Mrd. Euro und ist stark auf den Wohnbau fokussiert, weil wir davon ausgehen, dass der Wohnbau als erstes zurückkommen wird. Wir haben mehr als die Hälfte, konkret 56 Prozent, im Wohnbau. Im gesamten Portfolio liegt der Anteil an der Holzhybrid-Bauweise bei 77 Prozent."
Zum Ausblick: „Ich glaube, dass sich der Boom im Wohnbau verstärken wird, weil die Angebotslücke immer größer wird. Das Naturgesetz lautet, bei gleichbleibendem Angebot und steigender Nachfrage müssten die Preise steigen.“
https://audio-cd.at/page/brn/43383/

(Der Input von boersen radio.at für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 31.05.)

(31.05.2024)


Bildnachweis

1. Radio, hören, Audio, Lautsprecher - https://pixabay.com/de/photos/radio-alt-jahrgang-r... -   >> Öffnen auf photaq.com , (© https://depositphotos.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Radio, hören, Audio, Lautsprecher - https://pixabay.com/de/photos/radio-alt-jahrgang-retro-2974649/, (© https://depositphotos.com)



UBM-CEO Thomas G. Winkler im boersenradio.at-Interview zur aktuellen Situation: „Die Schockstarre am Transaktionsmarkt ist für uns definitiv vorbei. Wir haben im Wohnungsverkauf eine erhebliche Steigerung, mehr als eine Verdoppelung der Verkaufszahlen im 1. Quartal gesehen. Der Wohnbau ist der erste, der eine Recovery sehen wird. Die Überschrift für 2024 wird sein: Liquidität vor Profitabilität. Wir haben uns mit den Verkaufserfolgen im 1. Quartal am Buchwert orientiert und konnten damit einiges an Liquidität generieren. Es waren 37 Wohnungen im Vergleich zu 16 im 1. Quartal des Vorjahres. Das waren Wohnungen bis zu einem Preislevel von 1,4 Mio. Euro oder darunter. Wichtig ist, dass sich die Schlagzahl erhöht hat, was für uns darauf hindeutet, dass sich Käufer jetzt entschließen wirklich zu kaufen und nicht zu warten. Das weist auch darauf hin, dass nicht mehr davon ausgegangen wird, dass die Wohnungen günstiger werden. Die Wohnungen wurden vor allem in Wien, Mainz und Prag verkauft."
Zur Liquiditäts-Situation: "Bei der Liquidität haben wir den Tiefpunkt überschritten, mit 128 Mio. Euro zum Ende des Quartals. Mitte des 2. Quartals liegt die Zahlen bei 144 Mio. Euro. Einige Transaktionen sind in einem fortgeschrittenen Stadium, deshalb dürfen wir annehmen, dass sie bis zum Quartalsende abgeschlossen sind."
Zur Projekt-Pipeline: "Unsere Projekt-Pipeline hat ein Volumen von 1,9 Mrd. Euro und ist stark auf den Wohnbau fokussiert, weil wir davon ausgehen, dass der Wohnbau als erstes zurückkommen wird. Wir haben mehr als die Hälfte, konkret 56 Prozent, im Wohnbau. Im gesamten Portfolio liegt der Anteil an der Holzhybrid-Bauweise bei 77 Prozent."
Zum Ausblick: „Ich glaube, dass sich der Boom im Wohnbau verstärken wird, weil die Angebotslücke immer größer wird. Das Naturgesetz lautet, bei gleichbleibendem Angebot und steigender Nachfrage müssten die Preise steigen.“
https://audio-cd.at/page/brn/43383/

(Der Input von boersen radio.at für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 31.05.)

(31.05.2024)


Bildnachweis

1. Radio, hören, Audio, Lautsprecher - https://pixabay.com/de/photos/radio-alt-jahrgang-r... -   >> Öffnen auf photaq.com , (© https://depositphotos.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Radio, hören, Audio, Lautsprecher - https://pixabay.com/de/photos/radio-alt-jahrgang-retro-2974649/, (© https://depositphotos.com)